Datenschutzerklärung

veloristiqan - Finanzplattform für Investmentbildung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

veloristiqan

Bahnhofstrasse 13
8583 Sulgen, Schweiz
Telefon: +41 41 760 81 10
E-Mail: info@veloristiqan.com

Als Betreiber der Website veloristiqan.com und Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch veloristiqan in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, als dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Vertragserfüllung/Einwilligung
Nutzungsdaten der Website Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigte Interessen
Finanzielle Präferenzen Personalisierte Bildungsangebote Einwilligung
IP-Adresse und Gerätedaten Technische Bereitstellung der Website Berechtigte Interessen

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Versendung von Bildungsinhalten und Kursangeboten (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung unserer Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Ihre Rechte

Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und welche Daten dies sind.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • dies für die Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionelle Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen erfolgen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragte

veloristiqan
Datenschutz
Bahnhofstrasse 13
8583 Sulgen, Schweiz
E-Mail: datenschutz@veloristiqan.com
Telefon: +41 41 760 81 10

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).